布因克曼. (2020). 论学校的任务——基于现象学的视角(彭杰译). 华东师范大学学报(教育科学版),(1),62-74 多迈尔. (1992). 主体性的黄昏(万俊人, 朱国钧译). 上海: 上海人民出版社. 范梅楠. (2018). 实践现象学: 现象学研究和写作中的意义给予的方法(尹垠, 蒋开君译). 北京: 教育科学出版社. 马迎辉. (2018). 他者现象学何以可能: 列维纳斯与胡塞尔. 浙江学刊,(3),167-175 宁虹. (2011). 认识何以可能——现象学教育学研究的思索. 教育研究,(6),11-16 施皮格伯格. (2016). 现象学运动 (王炳文, 张金言译). 北京: 商务印书馆. 王振林. (2016). 萨特的他者理论研究. 陕西师范大学学报(哲学社会科学版),(2),19-25 Benner, D. (2015). Erziehung und Bilding! Zur Konzeptualisierung eines erziehenden Unterrichts, der bildet. Zeitschrift für Pädagogik, (4), 481-496 Brinkmann, M. (2012). Pädagogische Übung: Praxis und Theorie einer elementaren Lernform. Paderborn, München: Schöningh. Brinkmann, M. (2015a). Pa?dagogische Empirie. Pha?nomenologische und methodologische Bemerkungen zum Verha?ltnis von Theorie, Empirie und Praxis. Zeitschrift fu?r Pa?dagogik, 61(4), 527-545. Brinkmann, M. (2015b). Phänomenologische Methodologie und Empirie in der Pädagogik. In Malte Brinkmann, Richard Kubac, Severin Sales Rödel (hrsg.). Pädagogische Erfahrung. Theoretische und empirische Perspektiven (pp. 33-60). Wiesbaden: Spinger VS. Binkmann, M. (2018). Didaktische Relationen: Geteilte Aufmerksamkeit als unterrichtliche Praxis des Zeigens und Aufmerkens. Ergebnisse aus der pädagogisch-phänomenologischen Videographie des Unterrichts. In Dietrich Benner, Hilbert Meyer, Zhengmei Peng, Zhengtao Li (hrsg.). Beiträge zum chinesisch-deutschen Didaktik-Dialog (pp: 114-133). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Brinkmann, M. & Rödel, S. (2018). Pädagogisch-phänomenologische Videographie. In Christine Moritz, Michael Corsten (hrsg.). Handbuch qualitativer Videoanalyse (pp.521-548). Wiesbaden: Springer VS. Brinkmann, M. (2019). Günther Buck – Klassiker der Pädagogik. In Brinkmann, M. (hrsg.). Lernen und Erfahrung.Epagogik (pp: VII-XX). Wiesbaden: Springer VS. Buck, G. (1989). Lernen und Erfahrung – Epagogik. Zum Begriff der didaktischen Induktion. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Fink, E. (1992). Natur, Freiheit, Welt. Philosophie der Erziehung. Hrsg. von F. A. Schwarz. Würzburg: Königshausen & Neumann. Heidegger, M. (2006): Sein und Zeit. Tübingen: Niemeyer. Holzinger, A. (2001). Basiswissen Multimedia. Band 2. Lernen. Würzburg: Vogel. Herrmann, S. K. (2011). Ein Körper werden. Praktiken des Geschlechts. In A.G.Gender-Killer (hrsg.). Das gute Leben (pp.13-32). Münster: UNRAST-Verlag. Merleau-Ponty, M. (1974). Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter. Meyer-Drawe, K. (1996). Vom Anderen lernen. Pädagogische Betrachtung in der Pädagogik. Klaus Schaller zum siebzigsten Geburtstag. In M. Borrelli und J. Ruhloff (hrsg.). Deutsche Gegenwartspädagogik (Band 2) (pp: 85-100). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Meyer-Drawe, K. (2015). Aufmerken—eine phänomenologische Studie. In Sabine Reh, Kathrin Berdelmann & Jörg Dinkelaker (hrsg.). Aufmerksamkeit. Geschichte—Theorie—Empirie (pp. 117-126). Wiesbaden: Spinger VS. Plessner, H. (1970). Lachen und Weinen. In H. Plessner (hrsg.). Philosophische Anthropologie (pp. 11-171). Frankfurt am Main: Fischer. Polanyi, M. (1985). Implizites Wissen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Waldenfels, B. (1992): Einführung in die Phänomenologie. München: Fink.
|